




- Aktivitäten
Die Schweiz zeigt sich solidarisch
Der Tag der Kranken lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen am ersten Märzsonntag für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Wir freuen uns über jede Aktion. Um zu zeigen, wie viele Menschen aktiv sind, publizieren wir jedes Jahr einen Überblick der Aktivitäten. Wir freuen uns über alle Gesten und Ideen!
Möchten Sie uns Ihren Beitrag melden? Dann können Sie Online unser Formular ausfüllen oder Sie schicken eine E-Mail mit den Angaben an: info@tagderkranken.ch.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Bilder oder Textbeiträge zu Ihren Aktionen, die wir gerne unter Impressionen publizieren. Die Ansprache des/der Bundespräsident/in finden Sie hier.
Tragen Sie Ihre Aktivitäten auf unserer Website gratis ein
Alle Aktivitäten im Überblick
Die Hombi Örgeler spielen im Alterszentrum Wisli. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Grossstadtörgeler spielen im Restaurant des AZ Rosental. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Nüeri – Musig spielt im Restaurant des AZ Brühlgut. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Wasewachser spielen im Festsaal des Alterszentrums Im Geeren. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Trio Brunngässler spielt im Alterszentrum Neumarkt. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Ländlerquartett Im Wildbach spielt im Restaurant Adlergarten des Alterszentrums Adlergarten. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Der Örgeliplausch Bachtobel Zürich spielt in der Cafeteria des Stadtspitals Triemli. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Wyland - Örgeler spielen im Restaurant des Alters- und Pflegeheims Weinland. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Duo Viva Varia spielt in der Cafeteria des Alters- und Pflegeheims Im Spitz. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Trio RoSäMa spielt in der Cafeteria des Seniorenzentrum Wiesengrund. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Chüeweid - Örgeler spielen in der Cafeteria des Pflegezentrum GerAtrium. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Am 6. März findet ab 10.00 Uhr eine „Spezialedition“ des Sonntagswunschkonzerts zum Tag der Kranken statt.
Da die Sendung vorproduziert wird, ist es zwar nicht möglich, live ins Studio anzurufen, aber Wünsche können im Vorfeld ab sofort bis zum 4.3.2022, 12.00 Uhr über das Formular unserer Website, mit einem Brief oder auch über eine Sprachnachricht auf unsere Nummer 0840 80 80 80 gemeldet werden. Denken Sie daran mitzuteilen, welches Lied von welchem Interpreten Sie gerne hören möchten.
Radio Tell kann in der ganzen Schweiz über DAB, Kabel, Swisscom TV, unsere App oder unsere Website www.radiotell.ch empfangen werden. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche und Geschichten.
Die Airport Oergeler spielen im Tertianum Letzipark. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Winti-Fäger spielen im Alterswohnheim Flaachtal. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Schwyzerörgeli Fründe Rüti ZH spielen im Wintergarten des Alters- und Pflegeheims Böndler. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Unsere Patientinnen und Patienten werden am Tag der Kranken eine kleine Aufmerksamkeit vom Pflegepersonal im Auftrag der Stiftung SRO und Dahlia Oberaargau erhalten. Ihnen wird ein Wellness-Set mit Badekugeln, einer Seife und einem Handtuch geschenkt. Mit diesem Geschenk können sich die Patienten zu Hause etwas Gutes tun – ganz nach der Bedeutung des diesjährigen Mottos.
Die Oergelibuebe Steckborn musizieren tagsüber im Tertianum Neutal. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik, Kantone Schaffhausen und Thurgau.