




- Aktivitäten
Die Schweiz zeigt sich solidarisch
Der Tag der Kranken lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen am ersten Märzsonntag für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Wir freuen uns über jede Aktion. Um zu zeigen, wie viele Menschen aktiv sind, publizieren wir jedes Jahr einen Überblick der Aktivitäten. Wir freuen uns über alle Gesten und Ideen!
Möchten Sie uns Ihren Beitrag melden? Dann können Sie Online unser Formular ausfüllen oder Sie schicken eine E-Mail mit den Angaben an: info@tagderkranken.ch.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Bilder oder Textbeiträge zu Ihren Aktionen, die wir gerne unter Impressionen publizieren. Die Ansprache des/der Bundespräsident/in finden Sie hier.
Tragen Sie Ihre Aktivitäten auf unserer Website gratis ein
Alle Aktivitäten im Überblick
Das Handörgeliduo Res Ulrich - Gisler spielt im Alters- und Pflegeheim «Rosenpark». Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Die Musikformation Kenel junior mit Kollegen spielt im ST. ANNA im Steinerberg. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Das Trio Aubriggruess spielt im Alterszentrum am Etzel. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Die Musikformatin Clemens Kryenbühl - Kälin spielt im Alterszentrum zur Rose. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Das Handörgeliduo Widmer - Imhof spielt im Alters- und Pflegeheim Obigrueh. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Die Musikformation Ländler - Schuler spielt im Altersheim Buobenmatt. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Die Musikformation Werner Kessler spielt im Altersheim Tertianum Residenz Huob. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Schwyz.
Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Helena Schwizer bei Privatpersonen in der Umgebung von Bischofszell.
Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Gabriele Richter in der Pflegewohnung Bruggacher in Rüti und in den Pflegewohnungen Porthof in Jona.
Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Barbara Fürcho im Alterszentrum am Dorfplatz, Langzeitpflege Bewohnerzimmern und Altersheim in Lotzwil.
Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Elisabeth Schaad-Volz bei Diaconis Palliativ Station in Bern .
Märchen-Sternstunde im privaten Rahmen mit Erzählerin Verena Dudler bei der Kinderspitex Ostschweiz - CP Schule, Therapeutische Wohngruppe in St. Gallen.
Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Barbara Fürcho im Wohnheim der Stiftung WBM für beeinträchtigte Menschen in Madiswil (Besuche in Zimmern).
Die Aareblick-Örgeler spielen am 5. März 2023 im Haus im Park in Schönenwerd. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Die Aareblick-Örgeler spielen am 5. März 2023 im Betreuungs- und Pflegezentrum Schlossgarten in Niedergösgen. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Das Schwyzerörgeliquartett Mümliswil spielt am 5. März 2023 im Alters- und Pflegeheim Inseli in Balsthal. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Das Schwyzerörgelitrio Frei spielt am 5. März 2023 in der Senevita Residenz Bornblick in Olten. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Die 11i-Ländlers spielen am 5. März 2023 im Alters- und Pflegeheim Ischimatt in Langendorf. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Das Ländlertrio Ryter/Rufer spielt am 5. März 2023 im Seniorenzentrum Untergäu in Hägendorf. Der Auftritt wurde organisiert vom VSV Kt. Solothurn.
Märchen Sternstunde mit Charlotte Widmer Alterszentrum Bremgarten in Bremgarten b. Bern.