Alain Berset zu Besuch in Biel zum Tag der Kranken 2018
Blumengrüsse der Spitex AareBielersee zum Tag der Kranken
Gemeinsames Mittagessen in Biel nach dem Gottesdienst zum Tag der Kranken
Heidi Hanselmann besucht Patienten am Tag der Kranken
  • Aktivitäten

Die Schweiz zeigt sich solidarisch

Der Tag der Kranken lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen am ersten Märzsonntag für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Wir freuen uns über jede Aktion. Um zu zeigen, wie viele Menschen aktiv sind, publizieren wir jedes Jahr einen Überblick der Aktivitäten. Wir freuen uns über alle Gesten und Ideen!

Möchten Sie uns Ihren Beitrag melden? Dann können Sie Online unser Formular ausfüllen oder Sie schicken eine E-Mail mit den Angaben an: .

Selbstverständlich freuen wir uns auch über Bilder oder Textbeiträge zu Ihren Aktionen, die wir gerne unter Impressionen publizieren. Die Ansprache des/der Bundespräsident/in finden Sie hier.

Tragen Sie Ihre Aktivitäten auf unserer Website gratis ein

Aktivität / Event eintragen

Alle Aktivitäten im Überblick

Bern
2.3.2023, 18.00 Uhr
Die Krebsbetroffene Michèle Bowley liest aus ihrem Buche "volle Pulle leben"
Krebsliga Bern
Veranstaltung im Berner Generationenhaus (Bubenbergsaal 1 & 2; 3. Stock)
Bahnhofplatz 2
3011
Bern

Die Diagnose «unheilbar krank» hat Michèle Bowley, gezeigt, wie sehr die Themen Verletzlichkeit, Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft verdrängt werden. Mit ihrem Buch holt Michèle Bowley diese Themen aus der Tabuzone.

Die Krebsliga Bern hat Michèle Bowley eingeladen für eine Lesung. Am 2. März wird sie im Berner Generationenhaus packende Passagen aus ihrer Autobiografie vorlesen. Seien Sie dabei, der Eintritt ist gratis. Eine vorgängige Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Michèle Bowley wird noch an anderen Orten in der Schweiz Lesungen abhalten.

Übersicht der weiteren Lesungen von Michèle Bowley

Flyer zum Buch von Michèle Bowley

Basel-Landschaft
27.2. - 3.3.2023
Hinweis auf den Tag der Kranken
LUNGENLIGA BEIDER BASEL
Mittlere Strasse 35
4056
Basel

Wir machen auf unserer Website und in unseren Beratungsstellen Liestal und Basel am Empfang auf den Tag der Kranken 2023 aufmerksam.

Basel-Stadt
27.2. - 3.3.2023
Hinweis auf den Tag der Kranken
LUNGENLIGA BEIDER BASEL
Mittlere Strasse 35
4056
Basel

Wir machen auf unserer Website und in unseren Beratungsstellen Liestal und Basel am Empfang auf den Tag der Kranken 2023 aufmerksam.

Zug
28.2.2023, 18.30 Uhr
Die Krebsbetroffene Michèle Bowley liest aus ihrem Buche "volle Pulle leben"
d'Bauhütte – das Café für Begegnung und Beratung
Kirchenstrasse 9
6300
Zug

Die Diagnose «unheilbar krank» hat Michèle Bowley, gezeigt, wie sehr die Themen Verletzlichkeit, Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft verdrängt werden. Mit ihrem Buch holt Michèle Bowley diese Themen aus der Tabuzone.

Das Café d’Bauhütte hat Michèle Bowley eingeladen für eine Lesung. Am 28. Februar wird sie dort packende Passagen aus ihrer Autobiografie vorlesen. Seien Sie dabei, der Eintritt ist gratis. Eine vorgängige Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Michèle Bowley wird noch an anderen Orten in der Schweiz Lesungen abhalten.

Übersicht der weiteren Lesungen von Michèle Bowley

Flyer zum Buch von Michèle Bowley

Zürich
3. März 2023
Blogbeitrag zum Tag der Kranken mit Michèle Bowley
Verein Lunge Zürich
The Circle 62
8058
Zürich-Flughafen

«JETZT ist der einzige Moment, den es gibt!»
Am 5. März 2023 findet der Tag der Kranken statt, der ein Zeichen für kranke oder beeinträchtigte Menschen setzen soll. Krank sein – was bedeutet das und ab wann fühlen wir uns krank? Heisst krank sein, sich auch zwingend krank zu fühlen? LUNGE ZÜRICH hat mit der Gesundheitspsychologin, ehemaligen Rauchstoppberaterin von LUNGE ZÜRICH und Krebsbetroffenen Michèle Bowley über den Begriff «krank sein» sinniert. Die liebevolle Tabubrecherin gibt einen Einblick in Ihre Gedanken und Sichtweisen, der den Umgang mit Krankheit, mit dem Leben und Sterben, nachhaltig verändern kann.

Zum Beitrag

Zug
3.3.2023
Märchen frei erzählt zum Tag der Kranken
Mutabor Märchenstiftung, Sterntaler
-
-
Zürich

Märchen-Sternstunde mit Erzählerin Carmela Saputelli im Seniorenzentrum Mülimatt in Oberwil bei Zug.

+41442022468
Nidwalden
5. März 10.00-11.00
Tag der Kranken, musikalische Unterhaltung
Alterswohnheim Buochs
Bürgerheimstrasse 10a
6374
Buochs

Die Formation " ST Zimmermann-Lussi" spielt im Alterswohnheim in Buochs. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.

041 624 57 57
Uri
5. März 2023
Blumen verteilen zum Tag der Kranken
Schweizerisches Rotes Kreuz
Kantonalverband Uri
Rynächtstrasse 13
6460
Altdorf

Das SRK Uri wird auch in diesem Jahr wieder als Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen, die krank sind, Blumen verteilen. Die Spitex Uri wird rund 130 Blumengrüsse an ihre Klientinnen und Klienten verteilen. Je rund 20 Blumengrüsse verteilen die Mitarbeiterinnen des Entlastungdiensts sowie Freiwillige des Besuchs- und Begleitdiensts an weitere Klientinnen und Klienten. An die Alters- und Pflegeheime, das Spital Uri, die Behinderteninstitutionen sowie das Tagesheim der Pro Senectute verteilen drei Freiwillige des SRK Uri 14 Blumenschalen.

041 874 30 75
Bern
5. März 2023
Zeichenwettbewerb zum 150-Jahr-Jubiläum und Karte für die Patientinnen und Patienten
Spital STS AG
Krankenhausstrasse 12
3600
Thun

Das Spital Thun feiert in diesem Jahr sein 150-Jahr-Jubiläum – mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Den Auftakt macht die jährlich wiederkehrende Solidaritätsveranstaltung «Tag der Kranken». Hierfür schreibt die Spital STS AG einen Zeichnungswettbewerb aus. Mitmachen können alle bis zum 16. Altersjahr.

https://www.spitalthun.ch/news/detail/mein-spital-thun-der-zukunft

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach der Jurierung von uns persönlich benachrichtigt und am Sonntag, 5. März 2023, um 11:00 Uhr, am Spital Thun zur Preisverleihung mit anschliessendem Lunch eingeladen.

Zudem erhalten am Tag der Kranken alle Patientinnen und Patienten eine Karte.

+41586362228
Solothurn
5. März 2023
Kleiner Dank an unsere Patientinnen und Patienten
Solothurner Spitäler AG
Bürgerspital Solothurn, Kantonsspital Olten, Spital Dornach, Psychiatrische Dienste Solothurn
Schöngrünstrasse 36a
4500
Solothurn

An 365 Tagen im Jahr stehen die Patientinnen und Patienten bei uns im Mittelpunkt. Am Tag der Kranken danken wir ihnen mit einer süssen Aufmerksamkeit dafür, dass sie uns ihr Vertrauen schenken und unsere Fachpersonen sie behandeln und pflegen dürfen.

032 627 31 21
Aargau
5. März 2023
Karte mit einer süssen Überraschung
Rehaklinik Bellikon
Daniela Hunziker
Mutschellenstrasse 2
5454
Bellikon

Alle Patientinnen und Patienten erhalten eine Karte und dazu eine Köstlichkeit. Auf der Karte ist ein QR-Code und ein Link. Mit einem Klick haben die Patienten die Möglichkeit, direkt an ihre Liebsten, eine digitale Postkarte zu versenden.

0564855608
Bern
5. März 2023
Süsse Überraschung für unsere Patientinnen und Patienten
Stiftung SRO und dahlia oberaargau
SRO AG
St. Urbanstrasse 67
4900
Langenthal

Am Tag der Kranken erhalten alle Patientinnen und Patienten eine Grusskarte mit einer süssen Überraschung geschenkt. Auf diesem Weg danken wir ihnen für ihr Vertrauen und wünschen eine gute Genesung.

St. Gallen
5. März 2023
Schokoladenherz mit Kartengruss
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen
Marktplatz 24
9004
St.Gallen

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen verteilt mit Hilfe von Spitex Organisationen, Entlastungsdiensten, Tagesstätten etc. 4000 Schoggiherzen mit einem herzlichen Gruss an kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen zu Hause.

071 227 99 66
Bern
5. März 2023
Kleine Aufmerksamkeit für unsere Klientinnen und Klienten
Spitex Biel-Bienne Regio
Zentralstrasse 115
2501
Biel/Bienne

Dieses Jahr beschenken wir unsere Klientinnen und Klienten mit einer aufmunternden Teemischung und einem kleinen Kartengruss.

0323293900
St. Gallen
5. März 2023
Gesundheitsgrüsse aus der Schule
Tertianum Rosenau
Spelterinistrasse 8
9602
Bazenheid

Die Schüler des Schulhaus Eichbühl aus Bazenheid wünschen den Gästen des Tertianum Rosenau viel Gesundheit und schöne Stunden mit einer Zeichnung und Briefen. Ganz im Sinne - Lachen ist gesund, werden an diesem Tag lustige Tischsets verteilt.

071 580 05 05
Zug
5. März 2023
Zuger Gesundheitsdirektor besucht Pflegeheime
Gesundheitsdirektion des Kantons Zug
Neugasse 2, Postfach
6301
Zug

Der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister wird am Tag der Kranken die Bewohnerinnen und die Bewohner des Lindenparks in Hünenberg besuchen. In Menzingen wird er dem Pflegeheim Sankt Franziskus einen Besuch abstatten. «Ich schätze den Kontakt zu den Pflegenden sowie Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sehr», sagt Martin Pfister. Diese Besuche ermöglichten einen Austausch auf Augenhöhe ganz nach dem diesjährigen Motto «Gemeinsam unterwegs», führt er aus.

Appenzell Ausserrhoden
5. März 2023
Video zum Tag der Kranken
Appenzell Ausserrhoden
Departement Gesundheit und Soziales, Amt für Gesundheit, Abteilung Gesundheitsförderung
Oberdorf 4
9055
Bühler

Der Gesundheitsdirektor von Appenzell Ausserrhoden, Regierungsrat Yves Noël Balmer und die Chefärztin PZA, Dr. Mirjana Vidakovic, nutzen den Tag der Kranken, um auf die Stigmatisierung von psychisch Kranken hinzuweisen. Ein besonderes Augenmerk möchte das PZA und die kantonale Abteilung Gesundheitsförderung vermehrt auf die Bedeutung der Früherkennung von psychischen Erkrankungen legen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann sich der Behandlungsverlauf einer Erkrankung günstig entwickeln, sofern die Krankheit frühzeitig erkannt wird. Der Tag der Kranken soll deshalb auch Bezugspersonen wie Eltern, Lehrer, Arbeitskollegen etc. auf die Thematik sensibilisieren.

https://youtu.be/a6HnCvjnC1A

 

Wallis
5. März 2023, 10.00 Uhr
Gottesdienst und spezielles Mittagessen zum Tag der Kranken 2023
Spital Wallis, Spitalzentrum Oberwallis
Spital Brig
Spitalstrasse 7
3900
Brig

Der Gottesdienst findet um 10.00 Uhr statt. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgt durch Martin Blatter (Piano) und Mirjam Blatter (Violine). Der Priester wird im Gottesdienst auf das offizielle Motto „Gemeinsam unterwegs“ zum Tag der Kranken eingehen. Pfarrer Anton Eder erteilt auf Wunsch das Sakrament der Krankensalbung.

Kulinarisch werden unsere Patienten/-innen mit einem speziellen Mittagessen inkl. Dessert verwöhnt.

Wallis
5. März 2023, 10.00 Uhr
Gottesdienst und spezielles Mittagessen zum Tag der Kranken 2023
Spital Wallis, Spitalzentrum Oberwallis
Spital Visp
Pflanzettastrasse 8
3930
Visp

Der Gottesdienst findet um 10.00 Uhr statt. In Visp erfolgt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch das Gesangsduo Margot Lorenz und Fabienne Lorenz. Der Priester wird im Gottesdienst auf das offizielle Motto „Gemeinsam unterwegs“ zum Tag der Kranken eingehen. Ebenso erteilt Priester Jean-Marie Perrig das Sakrament der Krankensalbung auf Wunsch.

Kulinarisch werden unsere Patienten/-innen mit einem speziellen Mittagessen inkl. Dessert verwöhnt.

St. Gallen
5. März 2023, 11:00 Uhr
Tag der Kranken
Spital Linth
Gasterstrasse 25
8730
Uznach

Traditionell begleitet im Spital Linth der Jodelklub Benken den Tag der Kranken und singt auf den Bettenstationen ab 11 Uhr. Wir freuen uns über diese Geste.

055 285 41 11

Tag der Kranken

03. März 2024

Unsere Partner

Newsletter abonnieren

Was ist die Summe aus 9 und 2?